Nachdem
ich Anfang Mai sehr große Schmerzen vorne und auch hinten im rechten
Hüftbereich verspürte, machte ich bei meinem ehemaligen
Vereinskameraden, dem Orthopäden Dr. Andreas Wagenitz, einen Termin
zur Untersuchung. Er konnte durch Ertasten keine Diagnose stellen und
schickte mich kurzerhand zu einem MRT. Obwohl nur stinknormaler
Kassenpatient, hatte ich schon zwei Tage später einen
Durchleuchtungstermin am Hohenzollerndamm.
Ab
sofort legt ich eine Laufpause ein. Da die Schmerzen beim Rad fahren
und Schwimmen nicht auftraten, tat ich dieses weiter. Ende des Monats
nahm ich nicht wie geplant bei der Berliner Meisterschaft im
TeamTriathlon teil, fuhr stattdessen das Rundstreckenrennen in
Lichterfelde.
Weitere drei Tage später wollte ich eine harte Einheit auf dem Rad absolvieren, musste mir aber eingestehen, dass ich auch hierbei leichte Schmerzen am Kreuzbein verspürte. Nach Absprache mit Dr. Wagenitz ließ ich die Fahrräder jetzt auch vorübergehend in der Ecke stehen. Um den Heilungsprozess bestmöglich voranzutreiben, setze ich mich nicht einmal mehr aufs Rad, um durch die Stadt zu kommen (dafür ging ich etwas vermehrt schwimmen)... eine sehr schwere Zeit für mich... Zum einen zur fast schönsten Jahreszeit nicht Rad fahren zu dürfen und zum anderen im Berufsverkehr mit dem Auto durch Berlin voran kommen zu müssen...
Weitere drei Tage später wollte ich eine harte Einheit auf dem Rad absolvieren, musste mir aber eingestehen, dass ich auch hierbei leichte Schmerzen am Kreuzbein verspürte. Nach Absprache mit Dr. Wagenitz ließ ich die Fahrräder jetzt auch vorübergehend in der Ecke stehen. Um den Heilungsprozess bestmöglich voranzutreiben, setze ich mich nicht einmal mehr aufs Rad, um durch die Stadt zu kommen (dafür ging ich etwas vermehrt schwimmen)... eine sehr schwere Zeit für mich... Zum einen zur fast schönsten Jahreszeit nicht Rad fahren zu dürfen und zum anderen im Berufsverkehr mit dem Auto durch Berlin voran kommen zu müssen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen